Eine detaillierte Analyse der Trends und Innovationen in der Automobilindustrie führt dazu, dass die informationszentrierten Technologien in der Zukunft der Fahrzeuge immer beliebter werden. Die Automobilindustrie setzt Technologien in einem noch nie dagewesenen Ausmaß ein. Technologien wie Big Data & Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) sind bereits seit einiger Zeit auf dem Markt. Daneben kommen auch neuere Technologien wie die Blockchain-Technologie und das Internet der Dinge (IoT) in der Automobilindustrie zum Einsatz.

Die Innovationen in der künstlichen Intelligenz helfen der Automobilindustrie, ihre strategische Entscheidungsfindung zu entwickeln. Einige Unternehmen arbeiten bereits an der Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge, die IoT und In-Vehicle-Konnektivität integrieren. Da sich immer mehr Menschen von traditionellen fossilen Brennstoffen abwenden, konzentrieren sich viele Start-ups auf die Herstellung effizienter Elektrofahrzeuge. Hier sind die Top-Trends, die derzeit in der Automobilindustrie passieren.
- Autonome Fahrzeuge (AVs)
Autonome Fahrzeuge oder selbstfahrende Fahrzeuge benötigen keine menschlichen Fahrer und werden voraussichtlich die gesamte Transportbranche verändern. Autonome Fahrzeuge werden Ausfallzeiten verringern, die Zustellung auf der letzten Meile erhöhen und versuchen, den öffentlichen Verkehr sicherer zu machen als zuvor. AVs können Unfälle minimieren, die durch Unachtsamkeit oder Müdigkeit der Fahrer verursacht werden. AVs verfügen über fortschrittliche Erkennungstechnologien wie KI-gestütztes Computer Vision, um Hindernisse auf ihrem Weg zu finden.
- Fahrzeug-Konnektivität
Die meisten Fahrzeuge verfügen heutzutage über eine gesicherte digitale Identität, die sie von den anderen auf dem Markt unterscheidet. So ist es einfach, die Daten von Fahrzeugen für verschiedene Anforderungen wie Flottenmanagement, vorausschauende Wartung, Fahrersicherheit und Versicherung zu verfolgen. Neben der individuellen Kundennutzung ist es auch sinnvoll, das gesamte Mobilitätsökosystem zu pflegen. Sowohl Scale-ups als auch Start-ups entwickeln verschiedene Fahrzeugkonnektivitätslösungen, um die Daten von Fahrzeugen miteinander zu verbinden und zu teilen.
- Elektrifizierung
Die Erschöpfung der fossilen Brennstoffreserven und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt ermutigen die Menschen, verstärkt auf Lösungen der Elektromobilität zu setzen. Elektrofahrzeuge müssen jedoch verschiedene Probleme wie schlechte Batterie, hohe Preise, unzureichende Ladenetze, Flottenelektrifizierung usw. angehen, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen. Mehrere Start-ups arbeiten daran, diese Herausforderungen zu meistern und Wege zu finden, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu steuern.

- Geteilte Mobilität
Mit der zunehmenden Zunahme vernetzter Fahrzeuge sind neue Geschäftsmodelle entstanden, die auf die gemeinsame Mobilität als Ersatz für den konventionellen Fahrzeugbesitz abzielen. Es fördert Mobility-as-a-Service (MaaS) und fördert nicht ungenutzte Fahrzeuge. Diese Lösungen erfüllen die Anforderungen eines Unternehmens oder einer Stadt, ohne dass weitere Fahrzeuge hinzugefügt werden müssen. Dadurch werden die Wartezeiten für Fahrzeugflotten sowie die Schadstoffbelastung durch Diesel- oder Benzinfahrzeuge reduziert.
- Künstliche Intelligenz
Verschiedene Technologien der künstlichen Intelligenz wie Deep Learning, Computer Vision und maschinelles Lernen werden in der Roboterautomatisierung in der Automobilindustrie eingesetzt. Sie helfen bei der Verwaltung von Flotten und selbstfahrenden Autos, unterstützen die Fahrer dabei, Sicherheit zu bieten und die Kfz-Versicherung und -Einführung zu verbessern. KI wird auch im Automobilbau eingesetzt, was die Produktion steigert und die Kosten minimiert.
Wir können in den kommenden Jahren mehr Technologien und mehr Innovationen in der Automobilindustrie erwarten.